PICO E 93 Wechselstromausführung mit Decoder / 51290



 

 

Preis: € 255,00

 

 

Bemerkung: Jubiläumsmodell 50 Jahre PIKO 1949 - 1999  Pico HO SCALE

Ca. 6.000 Nieten zieren das gesamte Lokmodell

 

 

Beschreibung:

Anfang der dreißiger Jahre bestellte die DRG eine schwere Elektrolokomotive für den Güterzugdienst.

Da Maschinen mit Stangenantrieb in dieser Größenordnung zu wartungsaufwendig und damit zu teuer erschienen, forderte die Bahn eine Drehgestell-Konstruktion mit der Achsfolge Co'Co' und Tatzlager-Antrieb.

Die ab 1933 gelieferten Loks bewährten sich ausgezeichnet und bildeten die Voraussetzung für den späteren Bau der Tochtergattung E94.

Die DB konnte auf die zugkräftigen Maschinen nicht verzichten und setzte sie noch bis 1983 vor allem auf der berühmten Geislinger Steige ein.

 

Das Modell besitzt wie beim Vorbild

  • ein funktionsfähiges drittes, freistehendes Spitzenlicht auf dem Vorbau
  • Besonders die Drehgestelle mit einer Vielzahl einzeln angesetzter Teile wie Sandkästen, Bremsgestänge, Bremshebel, Achslagerdeckel, Bremsbacken, Schmierpumpen, Ballastgewichte, Luftleitungen usw. scheuen keinen Vergleich mit dem Vorbild
  • Das Dach ist mit unterschiedlichen Isolatoren ausgerüstet und auch die Dachleitungen sind unterschiedlich und geben wie beim Original den Zustand von starren Leitungen und hängenden Kupferverbindungen wieder
  • Vorbildgerecht besitzt die Lok zwei unterschiedliche Vorbauten mit einer Vielzahl von Nieten, Klappen und Lüftern
  • Zwischen Gehäuse und Vorbauten arbeitet eine neuentwickelte Kinematik, welche einen nur geringen Spalt zuläßt
  • Hinter jedem Maschinenraumfenster befindet sich eine Nachbildung der Inneneinrichtung und ein Führerstand fand ebenfalls Platz.

 

Mit der E93 wählte PIKO ein Vorbild, das im deutschen Lokomotivbau ein eigenständiges Kapitel Technikgeschichte symbolisiert.

 

Hier geht zur Märklin E93

 

 


Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.